Diese Homepage wurde mit dem Baukasten von 1&1 entwickelt. Bei Interesse scannen Sie den QR Code und unterstützen Sie uns als geworbenen Kunden.
Fleißige Hände haben die Vereinsgeschichte in liebevoller Weise dokumentiert.
Es ist dem Vorstand ein großes Anliegen, das bisher Geschehene für die Nachwelt und den interessierten Leser festzuhalten.
Von vornherein wird um Nachsicht gebeten, wenn sachliche Fehler oder Lücken vorhanden sind.
Wenn ihr/Sie noch alte Erinnerungen, Geschichten oder Fotos aus dem Leben der HTE habt/haben, würde es uns freuen, wenn wir diese an dieser Stelle veröffentlichen dürfen.
Haarener Turner Eintracht 1873
Erstellt wurde die Chronik, bis zum 100 jährigen Bestehen 1973, von unserem damaligen Geschäftsführer
Heinrich Hüllenkremer.
Ab 1974 hat sein Amtsnachfolger - Klaus Zipprath - die Chronik fortgeführt und ergänzt.
Seit 2019 wurden Auszüge unserer Vereins-Chronik von Peter Cordewiener in digitaler Form bearbeitet.
Wir danken den oben genannten Vereinsmitgliedern für ihr langjähriges, außerordentliches Engagement.
Der Vereinsname hat sich im Laufe der Zeit gewandelt.
Bei Gründung "Turner-Eintracht Haaren" und später "Turnverein Eintracht Haaren" und ab dem 4.3.1961 tragen wir den heutigen Namen "Haarener-Turner-Eintracht 1873" (Kurz "H.T.E. 1873)
„Der Blick in die Vergangenheit“
- 13.09.1873
Vereinsgründung der „Turner-Eintracht Haaren“ durch die Herren Graf, Brauers und Akens.
Vereinslokal und Turnraum ist die Wirtschaft Graf.
Kurze Zeit später kann die Scheune des Gastwirts Johann Minartz als Turnhalle genutzt werden.
Turngeräte werden selbst gebaut
- 1881
Erstes Turnfest (TF) in Haaren auf der Festwiese „An der schiefen Gasse“ (heute „Auf der Hüls“) mit 15 Gastvereinen
- 1893
Neuer Vorsitzender wird Josef Kreutz und man verlegt das Training in eine größere „Turnhalle“, die Scheune am
Lokal Zartenar (später Speckgens). Außerdem wird eine neue Vereinsfahne geweiht
- 1898
25 Jahre HTE wird mit einem Internationalen Turnfest im August auf der Wiese „Am Tannen-Böschjen“ in Haaren
mit Vereinen aus Belgien, Holland und Deutschland gefeiert.
- 1900
Es bildet sich eine Fußballabteilung
- 1910
Nach 10 Jahren trennen sich die Fußballer von uns und gründen den „FC Sparta“
- 1914
Der 1. Weltkrieg legt das Vereinsleben vorübergehend lahm.
Zwölf Turnkameraden kommen nicht mehr aus dem Krieg heim.
- 1919
Der Trainingsbetrieb wird wieder aufgenommen
- 1920
Am 14.März wird in Eilendorf von deutschen, holländischen und belgischen Vereinen der „Internationale Turnverband“ (ITV) gegründet. Gründungsmitglieder der HTE sind Peter Kalz und Heinrich Minartz
- 1921
Erstes „Internationales Verbandsturnfest“ auf der Wiese „Am Rosengarten“ in Haaren mit 35 Vereinen aus den drei Gründungsländern mit 35 Vereinen.
Der finanzielle Überschuss ermöglicht die Gründung einer Trommler- und Pfeifergruppe und die Anschaffung der Musikinstrumente. Allerdings trennt sich diese Gruppe von der HTE und gründet noch im gleichen Jahr
einen neuen (noch heute bestehenden) Verein mit dem Namen
"Trommler- und Pfeifer-Korps 1921 Haaren"
- 1923
50 Jahre H.T.E. 1873 . Ein großes Turn- und Volksfest auf der Festwiese des Landwirtes Danhausen vereinigt die
Sportvereine des ganzen Bezirkes zum gemeinsamen Wettstreit.
Viel Geld kommt ein, das aber inflationsbedingt ohne Gegenwert ist.
Die HTE bezieht eine neue, trockene und warme Turnstätte (umgebaute Scheune am Lokal von Peter Vassilliere)
- 1929
Im Rahmen eines "Internationalen Turnfestes" des ITV erringt die HTE die von der Stadt Aachen gestiftete "Stadt-Plakette"
- 1931
Auf dem "Internationalen Turnfest" des ITV in Eupen wird die HTE Gesamtsieger und erhält die Stadtplakette der Stadt Eupen. Bei der Rückkehr wird die HTE am Ortseingang von den Haarener Vereinen empfangen und mit einem Fackelzug durch den Ort geleitet.
- 1933
60 Jahre H.T.E. 1873.
Stiftungsfest im Saal Beyer (letzte große turnerische Veranstaltung vor dem Zweiten Weltkrieg).
- 1937
Der Verein löst sich infolge der "Gleichschaltung der Vereine" auf. Verkauf der Sportgeräte.
Vom Erlös wird eine Vereinsfahrt zu einer Ausstellung in Düsseldorf organisiert.
- 1945
Sieben Turner der "alten" HTE starben im Krieg.
- 1947
Neubeginn nach dem 2. Weltkrieg
Der "alte" Vorsitzende Peter Kalz ruft am 27.07. die aus dem Krieg zurückgekehrten Turnkameraden auf,
den Turnbetrieb wieder aufzunehmen.
Im Lokal Speckgens findet eine Zusammenkunft statt mit dem Ziel, den Neubeginn zu starten.
Die Versammlung nach dem 2. Weltkrieg findet am 23.11. im Lokal Sauren, Südstr. (heute "Auf der Hüls") statt.
Mit den Turnproben wird im Sauren-Saal begonnen.
Kurze Zeit später übernimmt die HTE einen Klassenraum im Vordergebäude der "alten" Schule (Kirchgasse,
heute Germanusstr.) als Übungsraum (linker Raum unten). Die Mitgliederzahl steigt beachtlich. Unter Leitung von Turnwart Johann Bremen bildet sich eine starke Turnerriege, Jugendwart Heinrich Kalz sorgt für den nötigen Unterbau.
- 1948
75 Jahre H.T.E. 1873
Turnfeste in Haaren und Eilendorf
Am 21.03. findet die erste Generalversammlung nach dem Krieg im Lokal Oeben statt.
Turnfest am 12.09. mit Festzug, Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal und Vereinsball. So kurz nach Krieg und Währungsreform kommen zehn auswärtige Vereine zum Wettstreit. Der finanzielle Erfolg ermöglicht es, neue Turngeräte anzuschaffen (Reck, Pferd, Barren, zwei Matten, Sprungständer, Sprungbrett, Hochsprungstab, Diskus und Stäbe für Vereinsübungen. Die Mitgliederzahl: 61 Turner.
Am 27.09 werden die Vereine zu einer Sitzung ins Bürgermeisteramt gebeten. Besprechung eines Turnhallenbaus am Lokal Speckgens, die HTE soll zwei Trainingstage pro Woche erhalten.
- 1949
TF Haaren, Alsdorf, Kellersberg, Bardenberg, Brand.
Am 19.03 Vergleichskampf ITV - "Freier Turnverband NW" im Kasino in Alsdorf (Sieger ITV). Rückkampf in Mülheim/Ruhr
(Sieger FTB).
Von zehn ITV-Turnern sind sieben von der HTE
(Klaus Aretz, Johann Bremen, Jakob Esser, Heinrich Hüllenkremer, Josef Hüllenkremer, Heinrich Kalz,
Josef Wilden).
Bester Einzelturner bei beiden Kämpfen:
Josef Hüllenkremer.
06. - 07.08. Turnfest in Haaren (bei Sauren, Geräteturnen bei Speckgens)
Die HTE erringt auf dem Verbandsfest am 28.08. in Brand die neue Verbands-Meisterschaftskette
- 1950
TF Oberforstbach, Morsbach, Rothe Erde Die HTE wird Verbandsmeister.
- 1951
TF Palenberg
25. - 28.08. Stiftungsfest in einem Zelt auf dem
"alten" Kirmesplatz in Haaren.
Erneut erringt der Verein die Verbandsmeisterschaft.
Die Meisterschaftskette wird Eigentum der HTE
- 1952
TF Neu Moresnet, Kellersberg, Bardenberg
Vereinsfahrt ins "Bergische Land"
Am 07.12. Einweihung der langersehnten Turnhalle an der „neuen Schule" Sie dient noch heute dem Sportbetrieb.
Alle Sportvereine aus Haaren müssen Eigenleistungen beim Hallenbau erbringen und zwar 50 cbm Erde ausheben.
Unser Verein übernimmt die Ausschachtung des Kanals.
Beschluss des Gemeinderates: Die HTE erhält in der Halle den Dienstag, den Freitag und den Sonntag (Sonntag gemeinsam mit HTV 1862) zugewiesen.
- 1953
80 Jahre H.T.E. 1873
TF Haaren, Oberforstbach, Simpelveld und Kohlscheid.
01. - 02.08. "Intern. Turnfest" auf der Wiese am Lokal Lenz (ehem. Sauren) mit Ehrenabend im Saal Speckgens am 25.07.
- 1955
Sommerfest auf der Wiese am Lokal Speckgens am 31.07.
14.08. Vereinsfahrt nach Maastricht/Valkenburg
- 1956
Am 17.06. "Internationales Turnfest" auf dem Sportplatz. Im September erfolgt eine Vereinsfahrt zur
Westfalenhalle nach Dortmund
- 1957
TF Birkesdorf, Hoengen, Rothe Erde, Kohlscheid (RK)
Erste Teilnahme am Karnevalszug in Haaren
- 1959
TF Eilendorf, Rothe Erde
21.06 Clubkampf der Jugend in Haaren gegen Hoengen
Besuch Turn-Länderkampf Deutschland-UDSSR am 13.12 in Krefeld
- 1960
TF Haaren, Birkesdorf, Hoengen, Kohlscheid
12.03. Clubkampf HTE gegen Bocholtz/NL in Haaren (Rückkampf am 19.06.)
30. - 31.07. "Internationales Turnfest" in Haaren
- 1961
TF Simpelveld, Kellersberg, Eygelshoven, Bocholtz
Die Generalversammlung ändert am 04.03. den bisher geführten Vereinsnamen "Turnverein Eintracht Haaren" in "Haarener-Turner-Eintracht 1873“. Kurzzeichen: H.T.E. 1873
- 1963
90 Jahre H.T.E. 1873
TF Haaren, Arnoldsweiler, Hoengen, Bocholtz, Simpelveld
24. - 26.08. Die HTE feiert ihr 90jähriges Bestehen, verbunden mit Turnfest, Sportwoche und Ehrenabend im Festzelt auf dem Schulhof der "neuen" Schule. Weihung einer neuen Vereinsfahne und Handballspiele gegen den FV Haaren und Eilendorf. Unter der bewährten Leitung von Jugendleiter Adrian Hermanns wird die Jugend zum siebten Mal nach 1948 Verbandsmeister. Die Frauen der Vereinsherren wollen sich ebenfalls sportlich betätigen. Sie vereinbaren, die vom Verein zur Verfügung gestellten Übungsstunden zu nutzen. Sie wollen jedoch keine Mitglieder werden, zahlen aber den inaktiven Beitrag
- 1973
100 Jahre H.T.E. 1873
TF Haaren, Bocholtz (VVnK), Obermaubach, Rothe Erde, Neu Moresnet
Veranstaltungen zum 100jährigen Bestehen der HTE
22.07. Schauturnen in der Jahnhalle
29.07. Internationales Turnfest im Haarbergstadion mit über 1000 Teilnehmer
31.07 Fußballspiel HTE : FV Haaren im Haarbergstadion
01.08. Handballspiel HTE : HTV/FV im Haarbergstadion
03.08. Eröffnungsfeier im Festzelt an der Germanusstraße
04.08. Fest- und Ehrenabend im Festzelt
05.08 Festgottesdienst, Kranzniederlegung, Frühschoppen, Ballabend
06.08 Großer Unterhaltungsabend im Festzelt
- 1974
TF Bocholtz (WM), Simpelveld, Obermaubach
Die Generalversammlung beschließt am 26.01., weibliche Personen als aktive Mitglieder aufzunehmen. Die inaktiven Damen werden aktive Mitglieder.
- 1975
TF Bardenberg, Simpelveld, Rothe Erde und Bocholtz
Am 05.03. Beitritt zum Deutschen Leichtathletik-Verband
- 1976
TF Haaren, Gemmenich, Hoengen (J T F) und Kohlscheid (TG)
Am 27.01 Gründung einer weiblichen Jugend-Turngruppe.
Erstes Training am 04.02. mit 24 Personen.
Bis zum Turnfest zählt die Gruppe 53 Mädchen.
30.05 Vereinsfahrt mit Wanderung im Hürtgenwald
18. - 19.09. "Intern. Turnfest" im Haarbergstadion mit
über 1300 Teilnehmern
- 1978
TF Hoengen, Kohlscheid (TG), Simpelveld, Obermaubach
03.03. Umbenennung der Hausfrauenabteitung in Damenabteilung
11.06 Clubkampf HTE : Simpelveld in Haaren
Johann Bremen wird Ehrenvorsitzender, Severin Aretz wird Ehrenturnwart
- 1979
TF Haaren (JTF), Bardenberg, Kohlscheid (TG), Bocholtz
19.05. Fahrt der Jugend zur Turn-Europameisterschaft in Essen, Gruga-Halle
17.06. Clubkampf Kohlscheid : HTE
09.09 Intern. Jugend-TF in Haaren unter Mitwirkung von über 400 Personen
- 1980
TF Kohlscheid (TG), Obermaubach (JTF)
Auf der Jahreshauptversammlung am 14.03 wird eine neue Satzung beschlossen.
- 1981
TF Simpelveld
Der Vorstand, der bisher jährlich gewählt wird, wird laut Beschluss der Hauptversammlung
vom 20.03 zukünftig für zwei Jahre gewählt
- 1983
110 Jahre H.T.E. 1873
TF Haaren, Obermaubach, Hoengen, Kohlscheid (TG)
25.06 - 26.06. Internationales Turnfest im Haarbergstadion
01.07. - 03.07. Stiftungsfest im Festzelt
28.08. Fahrt nach Köln zum ASV-Sportfest im Müngersdorfer Stadion
- 1984
TF Kohlscheid (TG), Simpelveld
Am 20.08 Gründung einer Basketball-Abteilung durch Karl Schloemer und Günther Wynands
- 1985
Gründung einer Turn- und Spielgruppe für 4- bis 6-jährige Kinder
Beitritt zum Deutschen Basketball-Bund e.V.
- 1986
TF Haaren (JTF), Recht
Internationales Jugend-Turnfest am 06.07. im Haarbergstadion
Gründung einer Tanz-Gymnastik-Gruppe der Damen
- 1987
TF Nidrum, Raeren, Haaren (HTV 1862)
Die HTE erhält in Burg a.d. Wupper am 07.03. von
NRW-Kultusminister Hans Schwier die Sportplakette des Bundespräsidenten.
Austritt aus dem Deutschen Leichtathletik-Verband
- 1988
TF Weywertz, Simpelveld, Hoengen, Kohlscheid (TG)
Beitritt zum Deutschen Turner-Bund e.V.
- 1989
TF Kaalheide, Kelmis, Eilendorf
Einweihung des Rasenplatzes im Haarbergstadion
Gründung der Gymnastikgruppe "Herren über 50" mit Start am 01.01.1990
- 1990
TF Kaalheide (JTF)
Die HTE 1873 erhält eine "Jugendordnung"
- 1991
TF Haaren, Simpelveld
Internationales Turnfest im Haarbergstadion am 07.Juli
- 1993
TF Kelmis, Hoengen
Beitritt zum Deutschen Tanzsportverband e.V. (DTV)
- 1996
Tanz-Turnier im Rahmen der DTV-Meisterschaftsrunde "Jazz und Modern Dance" am 16.06.
- 1997
TF Raeren, Bardenberg
Unsere Gruppe "Jazz und Modern Dance" tanzt in der Oberliga des DTV
- 1998
125 Jahre Haarener Turner Eintracht 1873
17.05 Schauturnen in der Sporthalle Aachen-Nord
07.06. Tanzturnier „Jazz- und Modern Dance in der gleichen Halle
20. -21.06 Basketballturnier in beiden Hallen der Sportanlage
26.09. Stiftungsfest in der Haarbachtalhalle
- 2023
150 Jahre Haarener Turner Eintracht 1873
Eine Matinee in der Aula der Grundschule eröffnet am 17.Juni den Festtag
... to be continued